Die Abt. feierte dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die jetzige Abt.
Gesundheitssport schon 2005 als Unterabteilung der Abt. Ju-Jutsu Neunkirchen unter dem
Namen „FGS -Fit, Gesund und Sicher“.
Seit April 2023 ist daraus die eigenständige Abteilung „Gesundheitssport“ entstanden.
Von anfangs etwa 15 Teilnehmer/innen sind es mittlerweile mehr als 30 geworden.
Das maßgeschneidertes Fitness- und Gesundheitsprogramm für die Generation 50+ kommt
weiter gut an, der Trainingsbetrieb läuft normal.
Einige außersportliche Aktivitäten, die mehrmals im Jahr stattfinden, werden auch gut
angenommen und stärken die Gemeinschaft.

Dieter Winkel

Das Jahr 2023 war für die Budo-Abteilung ein eher ruhiges Jahr. Erfreulich war, dass die Kinder- und Jugendgruppen in allen drei Sportarten, Ju-Jutsu, Judo und Taekwondo, sehr gut besucht waren, weniger erfreulich allerdings die Tatsache, dass die Ju-Jutsu-Erwachsenengruppen immer noch nicht das vor-Corona-Niveau wieder erreicht hat.

In der Ju-Jutsu-Gruppe hat unser langjähriger Jugendassistenztrainer Manual Port die DOSB-Trainer C Ausbildung „Breitensport und Leistungssport“ erfolgreich absolviert und ist jetzt auch als vollverantwortlicher Trainer im Jugendbereich eingesetzt. Anna Blandfort hat die DOSB-Trainer*innen B-Ausbildung „Breitensport“ des Deutschen Ju-Jutsu Verbands durchlaufen und zusammen mit einer anderen saarländischen Teilnehmerin als Ausbildungsbeste abgeschlossen. Den dreien herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für ihr Engagement in diesen sowohl zeitlich als auch theoretisch und praktisch fordernden Ausbildungsgängen.

Anna (ehemals Holzer) hat Anfang des Jahres Fabian Blandfort, der auch bei uns trainiert, geheiratet. Die Ju-Jutsu-Gruppe hat für das Brautpaar nach der kirchlichen Hochzeitsfeier mit viel Freude ein Spalier mit Ju-Jutsu-Gürteln gestellt, an dessen Ende der Bräutigam mit einer sehr kleinen Nagelschere einen der sehr dicken und sehr stabil gewebten Ju-Jutsu-Gürtel zerschneiden musste. Fabian hat die Aufgabe mit Bravour bewältigt und das Paar konnte die Glückwünsche der anwesenden Budo-Ka entgegennehmen.

Im Verlauf des Berichtzeitraums gab es mehrere Vereinsprüfungen, bei denen 9 Erwachsene und etliche Kinder und Jugendliche die Gelb- bzw. Orange-Gurt-Prüfung ablegten.

In der Judo-Kinder-Gruppe wird unter der Leitung von Roger Bruckner und Werner Kulms fleißig trainiert, was sich sowohl in zahlreichen erfolgreich absolvierten Gürtelprüfungen als auch mehreren ersten und zweiten Platzierungen auf saarländischen Judo-Turnieren zeigt. Besonders erwähnenswert ist dabei, dass beim internationalen Ursapharm-Turnier unsere Mädels und Jungs in der Gruppe U11 die zweitbeste Gruppe von insgesamt 52 Teams waren. Toller Erfolg!

Nach einer Corona bedingten Pause wurden auch wieder Kurse für Selbstverteidigung für Frauen in Zusammenarbeit mit dem LPP unter der Leitung unseres eingespielten Führungsteams Caroline Nicola, Renata Schmitt und Dieter Appel durchgeführt. Dieses Erfolgsmodell, das seit mehr als 20 Jahren läuft, ist auch ein schönes Beispiel für die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen PSV Saar und der saarländischen Polizei.

Das jüngste Mitglied unserer Budo-Familie, Taekwondo, entwickelt sich gut: Unter den beiden Trainern Dieter Appel und Peter Hoffman (beide 6. Dan Taekwondo) trainieren derzeit ca. 30 Aktive diese Sportart, die sich durch hohe, kraftvolle Tritttechniken auszeichnet, aber auf körperlichen Kontakt verzichtet. Zweimal pro Jahr werden zusammen mit einem befreundeten Verein aus Wiesbach Gürtelprüfungen durchgeführt. Erfreulicherweise haben Dieter und Peter Unterstützung für ihr kleines Trainer*innenteam gefunden: Miriam Bruch, eine junge Frau, von Beruf Erzieherin, trainiert seit zwei Monaten die Taekwondo-Kindergruppe.

Danken möchte ich zum Abschluss allen, die sich für den sportlichen Erfolg, aber auch für die Bewältigung der Verwaltungsaufgaben der Abteilung engagiert haben. Sie ermöglichen, dass so viele Sportler*innen mit Spaß erfolgreich bei uns trainieren können.

Ingo Lay
Abteilungsleiter Budo

Unsere Sportspistolenmannschaft schießt in der Regionalliga Süd und unser Gro0kalibermannschaft  in der Bezirksliga. 

Unser  alljährliches  Vergleichsschießen mit der Abteilung  Schießen  Saarwellingen fand am 17.8.2024 in Saarwellingen statt. Jürgen Weiher von PSV Saarbrücken wurde  3 . Danach gab es wie immer  gute Stimmung und ein gemütliche Beisammensein.  Für Essen und Trinken war wie immer gesorgt.

Bei unserem  Nikolausschießen am 9.12.2024 wurde Glücksscheibenschießen durchgeführt .

Am 17.3.2025 war unsere jährliche  Mitgliederversammlung.

Training wird nach Vereinbarung durchgeführt oder durch die einzelnen Mannschaften.

Michael Gorges

Von der Abteilung Schießen Saarwellingen gibt es nicht viel zu berichten. Wir haben zu den Rundenkämpfen eine Mannschaft Pistole/Revolver Großkaliber angemeldet, die in diesem Jahr in der Regionalliga West schießt.

Die Anzahl der Mitglieder bewegt sich zwischen 40 und 45, wobei wir es derzeit schaffen, Abgänge durch Neuzugänge auszugleichen.

Thomas Turner

Abteilungsleiter Schießen Saarwellingen

Bericht des 1. Vorsitzenden

zur Mitgliederversammlung

am Freitag dem 04. Juli 2025

Die Abt. Neunkirchen, im PSV Saar e.V., ist eine der stärksten

Ju-Jutsu Abteilung im saarländischen Ju-Jutsu Verband e.V.

Der Trainingsschwerpunkt liegt in der Selbstverteidigungssportart Ju-Jutsu.

Abteilungsmitglieder und Trainer und Assistenztrainer nehmen an Landes- und Bundeslehrgängen teil. Wir führen Prüfungen innerhalb der Abteilung durch, und nehmen außerhalb der Abteilung an Landesprüfungen teil.

Regelmäßig finden auch Selbstverteidigungskurse für Frauen statt.

Hierfür stehen, vom SJJV e.V., lizensierte Kursleiter zur Verfügung.

Der überwiegende Teil der Abteilung besteht aus Kindern und Jugendlichen, für die im Laufe des Jahres zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen, auch außerhalb des normalen Trainingsbetriebes, durchgeführt wurden.

Ich darf der Veranstaltung noch einen guten Verlauf wünschen und verbleibe

mit sportlichen Grüssen

Uwe Wandernoth

  Abteilungsleiter

Alles wichtige zur Abteilungen findet Ihr unter www.sporttauchenimpolizeisv.de/Berichte/2025

Liebe Sportfreunde des PSV,
Gegenüber dem Vorjahr konnten wir unsere Mitglieder um einen Kameraden auf mittlerweile
24 Mitglieder erhöhen. Leider haben alle unsere Mitglieder schon die Spielberechtigung für
die Seniorenklasse erreicht, welche letztes Jahr durch den STTB neu geordnet wurde, so
dass wir uns sportlich ungewohnt starken Gegnern gegenüber sahen. In der mit elf
Mannschaften stark bestückten 1. Bezirksklasse B haben wir leider – nicht wie in der Saison
22/23 im vorderen Tabellendrittel abgeschlossen, sondern sahen uns am Ende der Saison
auf dem drittletzten Platz wieder. Glücklicherweise konnten wir Fred Valentin aus Gersweiler
für die nächste Saison gewinnen. Daher gehen wir davon aus, dass wir die Saison 24/25
leicht besser abschneiden werden. Natürlich ist auch dies von der Klasseneinteilung des
STTB abhängig.
Zumindest optisch sind wir aber auf der Höhe der Zeit, da wir einheitliche Trainingsanzüge
angeschafft haben, die unsere Zugehörigkeit zum Polizeisportverein gleich erkennen lassen.
Im Dezember haben wir unsere gemeinsame Weihnachtsfeier in gemütlicher Runde mit
unseren Mitgliedern und deren Gäste verbracht.
Wir schauen mit Freude in die kommende Saison, in der wir nach langer Zeit auch wieder im
Pokal antreten werden.
Unsere Trainingszeiten in der Sporthalle Wackenberg, Lehmkaulweg 63, 66119 Saarbrücken
Dienstag: 18.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag: 19.00 – 21.45 Uhr
Wir würden uns freuen, wenn die Mitglieder der anderen Sparten mal an den Trainings
vorbeischauen, damit wir auch sie mit dem Tischtennisfieber infizieren können.
Ansprechpartner: Thomas Mang
Tel. 0681 /85 11 26
Mail: thomasmang62@gmail.com
Ich wünsche uns noch Allen eine gelungene Mitgliederversammlung des PSV und verbleibe
mit sportlichem Gruß
Thomas Mang 1.Vors

Bericht der Abteilung

Nordic Walking

gegründet 2009

  1. Nordic Walking
  1. Mitglieder

    Die Mitgliederzahl haben wir nun bei einer niedrigen Zahl stabilisiert. Durch die Einschränkungen durch Corona hatte sich unsere Mitgliederzahl über 50% reduziert. Dieser Trend haben wir gestoppt und nun auch neue Mitglieder gewonnen.

Seit 2023 sind wir durch verschiedene Werbeaktionen auf der Suche nach neuen Läufer*innen. Dies hat zu einem kleinen Erfolg geführt und wir werden dies nun auch fortführen.

Von der Startgruppe sind immer noch 5 Läufer*innen mit am Start.  

Info zu Nordic Walking:

Da wir unsere Trainingseinheit auf einen Sonntag gelegt haben, ist es uns möglich ganzjährig in der freien Natur ein Training anzubieten.

In nur wenigen Fällen muss deshalb ein Training abgesagt werden.

Es ist nicht erforderlich, dass man schon eine gewisse Leistungsfähigkeit mitbringt. Mitbringen sollte man aber Spaß an Bewegung in der freien Natur und auch die Bereitschaft in einer Gruppe, in der auch während des Trainings gelacht wird, mitzulaufen.

Es wird jeder an seinem Level abgeholt und an das der Gruppe langsam herangeführt.

Trainingszeit:  jeden Sonntag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Treffpunkt:    Parkplatz Waldhausweg Saarbrücken – neben dem
                      Studentenwohnheim –

Mit der derzeitigen Trainingszeit ist ein ganzjähriges Training gewährleistet. Dies gilt auch an Feiertagen, wenn diese auf einen Sonntag fallen.

Sollte jemand an einem Training teilnehmen wollen, so kann er sich gerne beim Abteilungsleiter melden:

freidingerudo@kabelmail.de

freidingerudo@kabelmail.de

Bericht der Abteilung Badminton des Polizeisportverein Saar
Die Badminton-Abteilung des PSV Saar e.V. wurde 1961 gegründet und darf demnach für sich
in Anspruch nehmen, der erste in Saarbrücken gegründete Badmintonclub und zugleich auch
einer der ältesten unter den saarländischen Badmintonclubs zu sein. Die Abteilung hat zurzeit
201 Mitglieder und man darf sie als von sportlichem Ehrgeiz angetrieben, vor allem aber auch
vom Enthusiasmus für ihren Sport getragen beschreiben.
Auch im Jahr 2023 hat der fast durchweg junge Vorstand wieder viel Arbeit geleistet und die
Mitglieder mit sportlichen sowie gesellschaftlichen Unternehmungen versorgt.
Es ist der Anspruch der Abteilung über alle Altersgrenzen Badminton als fantastische und
lebensbejahende Sportart in den Bereichen Breitensport, Jugendentwicklung/- Förderung und
Leistungssport zu vermitteln. An mehreren Tagen trainieren Jugendliche und Erwachsene,
Aktive- und Hobbyspieler nebeneinander und miteinander. Besonders stolz sind wir daher auch
darauf, dass es uns gelingt junge Spieler mit Migrationshintergrund aus China, Indonesien,
Thailand, Russland und Ukraine zu integrieren. Dies gelingt uns, trotz der Sprachbarrieren, über
die sportliche Auseinandersetzung und wird durch unsere Geselligkeit verstärkt.
Unser Training findet zu regelmäßigen Zeiten in der Woche verteilt zwischen 17.00 Uhr und
22.00 Uhr in der Joachim Deckarm-Halle statt. Trainiert werden die aktiven Mannschaften u.a.
von Joshua Fischer, Felix Kruchten und Neil Hansen. Unsere Schüler und Jugendlichen werden
von Piratheep Veluppillai und Julian Jung trainiert, wobei beide noch durch unsere
Nachwuchstrainerin Rosalie Engel unterstützt werden.
Die Saisonvorbereitung im Jahr 2023 startete mit einer schlechten Nachricht. Es war Sommer
und der Hallenboden wurde renoviert. Nix war mehr wie es war. Denn ohne Halle kein Training
und ohne Training keine Erfolge. Für 3 Monate musste der komplette Spielbetrieb an
befreundete Vereine aufgeteilt werden.
Viele Vereine, viel gutes Feedback, spontane Hilfe, viel Fahrerei und teure Knöllchen sind
einige Ergebnisse, aber auch, dass wir das irgendwie geschafft haben. An dieser Stelle nochmal
vielen Dank an alle für Geduld, Flexibilität und Einsatz. Wir hoffen, dass es so schnell nicht
mehr nötig sein wird.
Dann kam die Saison 23/24 und es war eine sehr erfolgreiche. Im Nachwuchsbereich wurde die
Jugendmannschaft Saarlandmeister und alle Schüler- und Jungendmannschaften belegten
Plätze in der ersten Tabellenhälfte.
Im Aktivenbereich erreichten wir wiederholt in der zweithöchsten saarländischen Spielklasse
(Verbandsliga) die Meisterschaft, so dass die 2. und 3. Mannschaft in der Saison 24/25 in der
höchsten saarländischen Spielklasse aufschlagen werden.
Im ersten Jahr unserer überregionalen Saison siegte die 1. Mannschaft (ohne Punktverlust) in
der Oberliga und darf völlig verdient in der nächsten Saison in der Regionalliga aufschlagen.
Dies wird sicherlich nicht nur spielerisch eine neue Herausforderung für unsere Abteilung.
Aber für unseren Nachwuchs ist und bleibt sicherlich die Teilnahme an den Junior-Open in
Kaiserlautern das Highlight der Saison. Das dreitägige Turnier mit Zeltübernachtung ist mit
vielen Teilnehmern aus dem Deutschland, Frankreich und Luxemburg bestückt und bildet für
Fortgeschrittene, aber auch für Anfänger ein tolle und manchmal erste Turniererfahrung. Nach
den guten Erfahrungen im letzten Jahr, wurde die Teilnahme auch dieses Jahr durch Piratheep
Veluppillai verantwortet. Er kümmerte sich um die Organisation, Anfahrt , Abfahrt, Mitfahrt,
Verpflegung zwischendurch und fungierte noch als Ansprechpartner für die mitgereisten Eltern.
Abteilung Badminton des Polizeisportverein Saar
Natürlich erledigte er das während dem Coaching der fast 20 Einzel- und Doppelspieler. Vielen
Danke für deinen Einsatz. Das Turnier lässt uns alle mit großartigen Eindrücken und
motivierenden Erfahrungen in den Trainingsalltag zurückkehren.
Turnierteilnahmen sind das eine, doch Turnierausrichtungen das andere. Wer teilnimmt, muss
auch ausrichten. So hat auch dieses Jahr der PSV die Saarlandmeisterschaften der O35
ausgerichtet. Das Turnier für die alten Spieler (Over 35) ist nicht nur im Saarland beliebt,
sondern gilt als Qualifikationsturnier für Südwestdeutsche und Deutsche Meisterschaften. Auch
überregional darf die Abteilung Erfolge vermelden. Elvira Richter kehrt mit zwei Silber- und
einer Bronzemedaille von den 37. Deutschen Seniorenmeisterschaften zurück. Wir wünschen
ihr viel Erfolg bei der anstehenden Europameisterschaft in Heusden-Zolder (Belgien).
Wie schon im letzten Jahr hatte der Vorstand das Thema „außersportliche Aktivitäten“ weiter
verfolgt und unter anderem eine Weihnachtsfeier ausgerichtet. Die Organisation wurde von
Selina Hammes mit Unterstützung von Neil Hansen übernommen. Bei einem sehr
unterhaltsamen Weihnachtsturnier und anschließendem Buffet freuten sich über 60 Mitglieder
und Gäste über das sehr gesellige Beisammensein. Das Essen wurde gut angenommen und für
die gute Organisation des Weihnachtsessens wie auch der Turnierorganisation dürfen wir uns
bei Selina und Neil ausdrücklich bedanken.
Die Badminton-Abteilung bedankt sich bei allen Mitgliedern für die Treue. Wir wünschen allen
Spielerinnen und Spielern verletzungsfreie und erfolgreiche Spiele. Allen Mitgliedern des PSV
Saar e. V. wünschen wir Gesundheit, Wohlsein und Erfolg in eurem Tun.
Persönlich bedanke ich mich bei meinen Vorstandskollegen für die geleistete, aber nicht
immer für alle sichtbare Arbeit und wünsche uns ein weiteres erfolgreiches Jahr.

Saarbrücken, 12. Juni 2024
Roman Muth
Abteilungsleiter Badminton des PSV Saar e.V

Stand Juni 2025 hat die Herzsportabteilung 30 Mitglieder davon 16 mit ärztlicher Verordnung   

Abteilung Herzsport 2025                                             

Die 16 Teilnehmer mit Ärztlicher Verordnung waren bisher keine Mitglieder , aber auf Grund einer

Weiterbildungs Veranstaltung der Herzgruppe Saar ,stellte sich heraus dass diese Teilnehmer   

beim Training nicht versichert sind . Diese Übertragen die Krankenkassen den Vereinen.                                                                        

Also wurden nach Absprache mit allen Teilnehmern , diese zu Mitgliedern mit reduziertem Beitrag.

Zur Zeit herrscht eine rege Nachfrage nach unserer Herzsportgruppe , leider können wir nicht               alle Anfragen aufnehmen ,da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.                                                             

Am 2.6.25 wurde die Abteilung Herzsport neu Zertifiziert bis zum Juni 2028.                                   

Nach den Sommerferien stehen für die Abteilung Herzsport Vorstandswahlen an , genauer Termin                                                             steht noch nicht fest.                                 

Abteilung Saar Karate in Blieskastel,

Juni 2025
Die Karate-Abteilung in Blieskastel bietet Kinder-, Jugend- und Erwachsenentraining an. Die
Abteilung hat 18 aktive Karateka. Neben klassischem Karate ist die Selbstverteidigung im
Jugend-/Erwachsenentraining ein Schwerpunkt.
In 2024 hat Daniel Lehser-Pfeffermann erfolgreich seine Prüfung zum 1. Dan in Schifferstadt
abgelegt. Er ist somit der zweite Dan-Träger im Verein. Die Karate-Abteilung hat einen B
Trainer und seit Frühjahr 2025 einen weiteren C-Trainer.
Im Herbst/Winter 2025 wird die Karateabteilung des SV Alschbach mit dem PSV Saar Karate
fusionieren. Schon jetzt wird zusammen zu folgenden Zeiten in Blieskastel trainiert.
Montag:
18.00 Uhr – 19.30 Uhr Karate (Halle Von der Leyen Gymnasium)
19.30 Uhr – 20.30 Uhr Frauen Fitness (Halle Von der Leyen Gymnasium)
Dienstag:
20.00 Uhr – 21.30 Uhr Karate und/oder Selbstverteidigung (Halle Franz-Carl-Schule)
Freitag:
18.00 Uhr – 19.30 Uhr Karate (Halle Von der Leyen Gymnasium)
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Kommt vorbei und tretet ins Karate-Abenteuer ein!
Kontakt: info@polizei-sv-saar.de
, Stichwort Karate

Abteilung Tischtennis  Polizeisport

Kurzbericht zu unserer Abteilung:

Leider mussten wir in der vergangenen Saison 24/25 einige Spiele absagen wegen fehlender Spieler, die krank waren, berufsbedingt fehlten oder private Termine wahrnehmen mussten.

Infolge der Absagen wurden wir durch den Verband bestraft und aus der Wertung genommen.

Erfreulicherweise wurden durch einen Mitspieler zwei neue Mitglieder gewonnen. Zwei Damen, die uns zusätzlich verstärken werden in der Seniorenmannschaft.

Durch diese Verstärkung erhoffen wir uns, Spiele in voller Stärke und in der Hoffnung, dass alle Spiele ausgetragen werden, so zu beenden, wie wir uns das wünschen.

Wir haben wieder eine Seniorenmannschaft für 25/26 gemeldet, die im Pokal spielt und in der Meisterschaftsrunde.

Nach wie vor sind unsere Trainingszeiten Dienstag und Donnerstag jeweils 18 bis 20 Uhr bzw 19 bis 22 Uhr.

Ansprechpartner:

Thomas Mang

Telefon: 0681/85 11 26

Mit sportlichem Gruß

Thomas Mang

1. Vorsitzender Tischtennisabteilung Polizei Sport

Bericht der Budo-Abteilung Saarbrücken

Das zurückliegende Jahr war ein eher ruhiges Jahr in der Budo-Abteilung. Die Mitgliederzahl ist konstant und die finanzielle Situation der Abteilung solide.

Die Judo-Gruppe, ausschließlich Kinder, hat fleißig trainiert, Gürtelprüfungen abgelegt und Erfolge auf saarländischen Meisterschaften errungen.

Auch die Ju-Jutsu-Kindergruppe übt fleißig. Sowohl die Gruppe der Minis (bis 6 Jahre), als auch die reguläre Kinder- und Jugendgruppe hat Mitglieder dazugewonnen. Am Haupttrainingstag Mittwoch sind nicht selten mehr als 50 Kinder auf der Matte. Keine ganz einfache Aufgabe für die Trainer*innen.

Das Erwachsenentraining geht auch seinen gewohnten Gang. Wir haben die Trainingsperiodik etwas umgestellt, so dass wir uns im ersten Halbjahr der Vorbereitung auf Gurtprüfungen widmen und im zweiten dann die sonstigen Selbstverteidigungsaufgaben neben der Prüfung trainieren. Momentan bereiten sich 4 Mitglieder, davon 3 Trainer, auf die bevorstehende Landesprüfung zur Erlangung des nächsten Dan-Grades (schwarzer Gürtel) vor. Andere trainieren fleißig für den nächsten Kyu-Grad (Farb-Gurt).

In Zusammenarbeit mit der Polizei haben wir wie gewohnt im Berichtszeitraum wieder zwei sehr gut besuchte Selbstverteidigungskurse für Frauen durchgeführt.

Unsere relativ junge TaeKwonDo-Gruppe hat sich gut etabliert und wächst stetig. In der deutschlandweit erscheinenden Zeitschrift ‚TAEKWONDO-aktuell‘ wurden zwei unserer Mitglieder, eine Frau mit Gelbgurt und eine Danträgerin, portraitiert. Auch im TaeKwonDo haben wir ein erfolgreiches Trainingsangebot für Kinder.

Eine kleine Gruppe übt sich in der Kunst des Hanbo-Jutsu, der Selbstverteidigung mit dem Stock. Hier wollen wir unser Angebot in der kommenden Zeit noch ausbauen.

Allen, die zu diesem Erfolg der Abteilung beigetragen haben, an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Ingo Lay
Abteilungsleiter